top of page
  • Instagram

Packliste für mehrtägige Sommerwanderungen

Was braucht man, um die Haute Route zu bewandern:

 

Unsere Gruppe hat bewiesen, dass man kein bestimmtes Alter haben muss, um die Tour gut zu bewältigen. Viel wichtiger ist, dass man sehr gute Kondition hat für die Gehzeiten, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und auch gedankliches Durchhaltevermögen.

 

Die physische Herausforderung ist das eine, doch man muss auch eine ordentliche Portion Konzentration während der Wanderung aufbringen, da das Gelände zu anspruchsvoll ist, um einfach vor sich hinzulaufen. Gerade im Blockgelände müssen die Schritte bewusst gesetzt werden und auch beim Auf- und Abstieg ist es deutlich von Vorteil bzw Kräfte- und Knie-schonender, wenn man bewusst wählt, wo man seinen Fuß hinsetzt. Gleiches gilt für die Körperhaltung. Ausdauer ist auch in Bezug auf die aufeinanderfolgenden Tage zu beachten. Acht Tage in Folge klingen zunächst nicht viel. Doch wenn man jeden Tag zwischen 15km und 21km zurücklegt und mächtig Höhenmeter (in beide Richtungen) macht, wird die Muskulatur irgendwann müde.

 

Was im Gepäck nicht fehlen darf und auf jeden Fall fehlen sollte ;)

 

Meinen Backpack zu packen hat mir in diesem Fall großes Kopfzerbrechen bereitet. Schließlich soll man soll man so leicht wie möglich packen. Gleichzeitig soll man aber auch vom Tanktop bis zur Regenausrüstung Wassersäule 50.000 und Daunenjacke alles dabei haben.

 

Meine Learnings für eine 9 Tägige Wanderung bei warmen Wetter:

  • ein Mehrtagesrucksack mi 38L Füllvermögen ist perfekt. Im Idealfall wiegt er 6kg ohne Wasser. 8kg mit Wasser.

  • Zwei T-Shirts aus Merinowolle reichen. Schöner ist noch ein drittes zu haben, aber das ist schon Comfort-Bereich.

  • Eine Hose mit Zip-off Beinen. Zwei Hosen wär wieder Comfort-Bereich.

  • Eine Fleece-Jacke und eine dünne, hochwertige Windjacke.

  • Eine Regenjacke und Regenhose soll immer dabei sein. Nervig und schwer, aber das Wetter kommt nun mal nicht immer wie bestellt und dann gilt „besser haben, als brauchen“.

  • Drei paar Wandersocken - ja die stinken dann irgendwann, aber du wirst damit in guter Gesellschaft sein ;)

  • Pure Stretch Sport-Unterwäsche von Under Armour!!! Absolute Kaufempfehlung und unbezahlte Werbung :D super angenehm zu tragen, easy zu waschen und schnell trocknend.

  • Drei Sport-BHs (bissl Comfort muss sein)

  • und dann natürlich die Must Haves: Wanderstöcke, einen Hüttenschlafsack, Duschsachen, Sonnencreme, sowie einen Buff und eine Sonnenbrille.

  • Blasenpflaster und Hansaplast (!) muss mit, ebenso wie eine Schmerzsalbe und Ibuprofen.

 

Was man NICHT braucht:

  • ein aufblasbares Kopfkissen :D (ja ja, ich weiß, das hätte ich vorher kommen sehen können). Hütten stellen Kopfkissen zur Verfügung.

  • Einen Schlafanzug (in Unterwäsche oder Wanderklamotten zu schlafen ist üblich und reicht).

  • Packed Lunch Sandwiches von den Hütten. Besser sind Riegel. Die geben Energie, machen satt, werden nicht oll in der Wärme und beschweren einen nicht so.

 

Empfehlenswerte Reise-Gadgets:

  • Eine Kamera Halterung für den Schulter-Gurt vom Backpack. So ersparst du dir das ständige Auf- und Absetzen des Rucksacks, um ein Foto zu machen.

  • 2L Trinkblase. Wasserflasche geht natürlich auch, aber Blasen sind handlicher zu packen und einfacher in der Nutzung.

  • Eine gepolsterte Tasche für alle Elektro Sachen und Mini-Klettstreifen, um die Kabel sauber klein zu rollen (100 Stück für 5€ auf Amazon)

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Abenteuer Äthiopien Teil 1

Der Reisebericht zu Äthiopien ist mir schwer gefallen - einfach weil es so viel zu berichten gibt, dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen und wo ich aufhören soll. Es waren zwei Wochen mit unendlich

 
 
 
Zauberhaftes Zanzibar

Ein neues Kapitel beginnt   Der Kilimanjaro ist geschafft und nun steht das Folgeprogramm vor der Tür. Wir konnten bei der Buchung zwischen der Serengeti und Zanzibar wählen. Da ich schon einige Safar

 
 
 
Highway to Kilimanjaro

Vorwort:   Die Tour habe ich mit etwas gemischten Gefühlen begonnen, da ich von verschiedenen Seiten gehört habe, dass die Besteigung recht frequentiert und technisch nicht anspruchsvoll ist. Ich bevo

 
 
 

Kommentare


bottom of page